Diese
Art der Fotomontage ist eigentlich ziemlich simpel, wenn
man bei der Vorbereitung eine wichtige Grundregel beachtet.
Alle benötigten Bilder müssen mit gleicher Belichtung
aus dem gleichen Blickwinkel gemacht werden. Die Kamera
darf also nicht bewegt werden. Am besten geht das mit
Stativ. Außerdem sollten die Bilder zügig gemacht
werden, damit sie die Lichtverhältnisse nicht zu
stark ändern. Der Rest ist dann ganz leicht:
Man
nimmt die Bilder, die "verschiedenen Personen"
sollten dabei für den Anfang an deutlich unterschiedlichen
Stellen stehen, so dass sie sich nicht verdecken. Geht
zwar auch, klar, macht die Sache aber wieder komplizierter.
Für den Anfang also keine Überlappungen.
Hier
also ein kleines Beispiel. Aus drei mach eins:
 |
Diese
Bilder sind zwar nicht schön, zur Verdeutlichung
reichen sie aber. Wie man am Schnee sehen kann, war
es kalt. Taugt zumindest als schwache Entschuldigung
für das Motiv... |
 |
Immerhin
kann man ganz gut erkennen, dass jedes Bild den gleichen
Ausschnitt zeigt, nur ich habe mich bewegt. |
 |
Welchen
Sinn hat das ganze? Der Blickwinkel ist immer der
gleiche. Der Hintergrund sieht bei jedem Bild exakt
gleich aus. Daher muss man nicht so genau arbeiten,
was die Sache stark erleichtert.
Also los gehts! |
Nehmen
wir also das erste Bild als Grundlage. Im zweiten
markieren wir mit einer Maske ganz grob die auszuschneidende
Person, also mich. Nicht vergessen ggf. den Schatten
mit zu markieren, denn ohne den wirkt das schönste
Bild nicht überzeugend!
|
|
Aber
aufgepasst: Zum besseren, sprich genaueren Arbeiten
einen markanten Punkt angeschnitten mit markieren!
In diesem Fall die Türklinke. |
|
Kopieren
und in das erste Bild einfügen, ggf. aus Zwischenablage
oder ähnliches. |
|
Jetzt
noch an die richtige Stelle verschieben. Dabei hilft
dieser markante Punkt (die Türklinke) ungemein!
|
|
|
Jetzt
das ganze nochmal mit dem dritten Bild. Markieren
und kopieren... |
 |
...
einfügen, an die richtige Stelle verschieben
und - fertig. Noch die Maskenrahmen weg (einfach durch
daneben klicken oder speichern) ... |

... et voilá!
Machbar ist das wohl mit jedem
halbwegs brauchbaren Bildbearbeitungsprogramm. Jedes ist
zwar ein wenig anders aufgebaut, letztlich tun sich die
verschiedenen Programme aber nicht viel.
Viel Spaß beim Basteln!